Lectura.

Tool zur Vorbereitung und Durchführung von interaktiven Online-Vorlesungen.

Seit nunmehr zwei Jahren hat sich die Art und Weise zu Studieren um 180 Grad gedreht. Das Leben und Lernen an Hochschulen findet nun nicht mehr ausschließlich an der Hochschule selbst statt, sondern mindestens zum gleichen Anteil remote von Zuhause. Lectura soll Dozierende unterstützen und den Lernerfolg der Studierenden damit erhöhen.

 

Team.

Daisy Muntean, Viki Schmidt, Alina Remlinger

Betreuung.

Prof. Marc Guntow
Ludwig Kannicht Lean Design Projekt
6. Semester - 4 Monate

Tools.

Miro, Figma, Premiere Pro, InDesign

Recherche.

In Gesprächen mit Lehrenden und Studierenden konnten wir vile Insights über die aktuelle Situation der Online-Lehre erfahren:

  • Aufmerksamkeit und Beteiligung wird durch mangelnde zwischenmenschliche Bindung erschwert.
  • Hemmschwelle zur authentischen Beteiligung ist künstlich hoch. 
  • Videokonferenz Tools begünstigen unnatürliches Raumverhalten.
  • Vorbereitung von interaktiven Methoden und Vorlesungen ist kompliziert.

“Wenn ich die Dozierenden nicht kenne, denke ich, die kennen mich auch nicht, dann fällt auch nicht auf, wenn ich fehle oder schlecht mitarbeite.” -Studierende 

 “Studierende haben untereinander keine Interaktionsmöglichkeit, sie sehen nicht gegenseitig ihre Fragezeichen im Gesicht, was die Hürde erhöht nachzufragen.” -Dozierende

Wir stellten fest das bei interaktiven und strukturierten Vorlesungen die Hemmschwelle sinkt was gleichzeitig dazu führt das die Beteiligung, die Aufmerksamkeit und somit der Lernerfolg steigt. Leider findet genau diese Strukturierte und Interaktive Vorlesung kaum statt.

Unterschiedliche Tools in die Vorlesung zu integrieren um diese strukturiert und reich an Interaktionen zu gestaltet stellt sich als unnötig kompliziert heraus. Dies erhöht den Arbeitsaufwand und den mentalen Workload, zum sonst schon stressigen Alltag der Dozierenden.
Weshalb einige gar nicht erst den Versuch wagen ihre Vorlesungen interaktiv zu strukturieren.

Konzeptentwicklung.

Wie können wir Lehrende dabei unterstützen, online Vorlesungen organisiert, strukturiert sowie interaktiv vorzubereiten und umzusetzen?

Vorlesungsvorbereitung

Dozierende sollen bei der Vorbereitung ihrer Online-Vorlesungen unterstützt werden, sodass diese strukturiert und auf einfache Art und Weise interaktiv aufbereitet  werden. Automatisch generierte Vorschläge der Anwendung verringern den Vorbereitungsaufwand.

Vorlesungsdurchführung

Auch während der Vorlesung müssen und sollen die Dozierenden die Kontrolle und den absoluten Überblick behalten. Der Zeitstrahl, Erinnerungen, sowie Notizen und die Toolbox geben, alles nötige in die Hand.

Besuch der Vorlesung

Eine Strukturierte und gut Organisierte Vorlesung steigert bereits nachgewiesen den Lernerfolg, dennoch konnten wir auch auf Studierendenseite noch Potenzial und Erkennen und Features, die wir den Lernenden gerne an die Hand geben möchten.

Visual Design.

Mit neutralen Farben und cleanen Elementen unterstützen wir die Übersichtlichkeit des Programmes. Die organischen Rundungen und ein paar wenige farbenfrohe Akzentfarben binden auch die lebendige Umgebung des Kindergartens in die Anwendung ein. Bei Icons und Schriften war uns die gute Lesbarkeit bzw. Erkennbarkeit wichtig. Besonders geachtet haben wir zudem auf Micro-Interactions, welche die User experience unterstützen sollen.

Demovideo Lectura.

Learnings.

Mir persönlich ist es bei diesem Projekt besonders schwer gefallen, alle Informationen aus der Recherche und unseren Interviews, sowie all die Gedanken, die wir uns im Laufe des Projektes gemacht haben auf den Punkt zu bringen. Das Thema ist doch schon relativ komplex und könnte in ein noch viel größeres System z.B. in Form einer Lehrplattform für organisatorische und administrative Aufgaben eingebettet sein. 
Aber auch in Präsentation, Ausstellung und Casestudies, wie dieser muss das Projekt schnell und zugänglich aufbereitet werden.