
fahrerlos.
digitales Schaufenster für autonomes Fahren
Website und virtuelle Tour durch das Fahrerlos, ein interaktives Schaufenster für autonome Mobilität im Herzen Ingolstadts.
Team.
Teammitglieder SAVe:
Duration.
2020 - 2 Monate
Tools.
Figma, Photoshop, WordPress
Problem.
Im März 2020 konnte wegen des Corona-Lockdowns das fahrerlos im Herzen der Ingolstädter Innenstadt nicht wie geplant eröffnen. Es handelt sich dabei um eine interaktive Ausstellung zu Fragestellungen rund ums automatisierte und vernetzte Fahren. Mithilfe dieses Schaufensters soll der gesellschaftliche Dialog zum autonomen Fahren in der Region Ingolstadt und darüber hinaus gefördert werden. Das „fahrerlos“ ist im Rahmen des Forschungsprojekts SAVe: entstanden.
Hintergrundinfo.
Das Forschungsprojekt SAVe: ist ein durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördertes Verbundprojekt, an dem die Audi AG als Projektleitung, die Ingolstädter Hochschulen THI und KU Eichstätt-Ingolstadt, die Stadt Ingolstadt sowie diverse weitere Unternehmen, unter anderem die EFS Elektronische Fahrwerksysteme GmbH, beteiligt sind. Ziel des Projekts war die Entwicklung eines virtuellen Modells der Region Ingolstadt, das als Grundlage für die Entwicklung automatisierten und vernetzten Fahrens im urbanen Umfeld unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Fragestellungen dienen soll.
Konzept.
Um den gesellschaftlichen Dialog rund um das Thema autonomes Fahren auch digital zu fördern, wurde eine Website konzipiert. Hier werden Informationen zum Konzept des fahrerlos über das Forschungsprojekt insgesamt der Podcast sowie natürlich das Herzstück, die interaktive Tour auch von zu Hause oder überall unterwegs zugreifbar. Die digitale Tour basiert auf Fotos des realen Schaufensters, über die man sich durch die Räumlichkeiten zu den verschiedenen Ausstellungsinhalten navigieren kann. Alle Inhalte wurden im Forschungsprojekt SAVe: erarbeitet. Ziel war es, den Charakter und die Struktur des analogen Schaufensters bestmöglich in den digitalen Raum zu übertragen.

Visual Design.
Das Visual Design baut auf den bestehenden Elementen aus dem Ausstellungskonzept des “fahrerlos – Schaufenster für autonomes Fahren” und der Gestaltung des Forschungsprojektes auf. Ergänzt wurden beispielsweise noch Icons für die Navigation durch die interaktive Tour.